Ich bin Marcel Höwler.
Als freier Ingenieur biete ich Ihnen flexible Unterstützung für technologische und wissenschaftliche Projekte bei Planung, Datenanalyse und Ergebnisdarstellung.
Meine Faszination für Technologie und Freude an der Arbeit mit Kunden führte mich nach 14 Jahren angestellter Tätigkeit in den Bereichen Kristallzucht, Halbleiter-Prozessintegration und Photomaskendatengenerierung in die freiberufliche Betätigung.
Lassen Sie uns gemeinsam von neuen Perspektiven profitieren – ich freue mich auf Ihre Nachricht!
weitere berufliche Stationen
Globalfoundries Fab1 Dresden
Manager Design2Mask & electrical parametrics
Automatisierung und Risikominimierung von Tapeoutprozessen, auch über global genutzte Software Systeme, Bereitstellung von Maskendatenprozeduren und elektrischen Teststrukturen für alle Technologien am Standort (22 FDX, 28 / 40 / 55 nm bulk, PolySiON / HKMG), Schnittstellenfunktion für Prozessintegration, Device und Designenablement, Beiträge zur D0 Roadmap, Ansprechpartner für Kunden für komplexe technische Themen, seit 2012
HZDR, Institut für Ionenstrahlphysik und Materialforschung
Doktorand
Prozessentwicklung zur Präparation von kontaktierten Nanosäulen mit TMR- und STT-Effekt, Mix and Match von Elektronenstrahl- und optischer Lithographie, Optimierung und Charakterisierung von Schichtsystemen mit TMR-Effekt, Betrieb und Wartung einer Ionenstrahlätzanlage, Erstellung von Application Notes zu neu entwickelten Prozessen, 2009 - 2011
Freiberger Compound Materials GmbH
Entwicklungsingenieur, Abteilung F&E, Projekte und Schutzrechte
GaN Kristallzüchtung, Material- und Oberflächencharakerisierung (roh und nach Bearbeitung), Prozess- und Reaktoroptimierung für die Hydridgasphasenepitaxie, 2007 - 2008
persönliche Daten
1981 geboren in Köln
1988 - 2001
Grundschule und Gymnasium Blomberg Ostwestfalen-Lippe
Abitur
2001 - 2007
Elektronik- und Sensormaterialien
TU Bergakademie Freiberg
Diplom Ingenieur
2009 - 2011
Werkstoffwissenschaft
TU Dresden + HZDR
Promotion Dr.-Ing.